Der Arzt hat Ihnen eine Rehasport- oder Funktionstrainingsverordnung verschrieben und Sie sind sich unsicher, was Sie erwartet? Wo ist der Unterscheid?
Kein Problem .... wir helfen gerne! Bei orthopädischen Erkrankungen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern passen wir die Übungen an Ihr Krankheitsbild an. Neben ganzheitlichen Übungen von Kopf bis Fuß werden auch spezielle Übungen gemäß der Verordnung trainiert, sodass es Ihnen hoffentlich bald wieder besser geht und Sie den Alltag bewältigen können. Die Verordnung muss nach Ausstellung durch den Arzt bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht werden. Eine Rehasportverordnung ist in der Regel 18 Monate oder über 50 Einheiten gültig. Beim Funktionstraining sind es in der Regel 12 Monate.
Mittlerweile gibt es mehrere Rehasport- und Funktionstrainingsgruppen, sodass ein vorheriges Gespräch erforderlich ist.
Melden Sie sich gerne - ich freue mich auf Sie:
Stephanie Claußen
lizensierte Übungsleiterin Reha + FKT
Kontakt: 0176-43519395
Übungsgruppen
Geschlecht | gemischt |
Zielgruppe | 16 - 99 Jahre |
Trainer:in | Stephanie Claußen |
Trainingszeiten | |
Beschreibung | Seit Juli 2025 bieten wir auch Funktionstraining als Haben Sie Fragen oder möchten sich gerne anmelden? Dann melden Sie bitte bei: Stephanie Claußen lizensierte Übungsleiterin Kontakt: 0176-43519395 |
Geschlecht | gemischt |
Zielgruppe | 18 - 99 Jahre |
Trainer:in | Stephanie Claußen |
Trainingszeiten |
Montags 9.45 - 10.45 Uhr Mittwochs 17.30 Uhr - 18.25 Uhr Donnerstags 18.45 Uhr - 19.45 Uhr |
Beschreibung | Der Arzt hat nach der Diagnose Osteoporose oder nach einer Gelenks-OP eine Rehabilitation verschrieben? Und Sie wissen nicht wo das Training stattfindet? Bei uns sind Sie dann genau richtig! In unseren 3 Reha-Sport-Trainingseinheiten legen wir den Fokus auf orthopädisch-rheumatische Erkrankungen am Bewegungsapparat. Durch gezielte und spezifische Übungen, je nach Indikation, kräftigen wir die Muskulatur und verbessern Kraft, Koordination, Haltung und Bewegung. Dehn-und Entspannungsübungen werden ebenfalls vermittelt. Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder, Brasils, Tennisbälle, Pezzibälle und vieles mehr verhelfen zu mehr Beweglichkeit. Übungen zur Sturzprophylaxe, Phantasiereisen oder PME gehören ebenso dazu und runden die jeweilige Trainingseinheit ab. Sie haben Interesse aber noch keine Verordnung? Ein Gespräch mit Ihrem Arzt über den positiven Einfluss von Sport kann helfen - die Kosten für Reha-Sport übernimmt in der Regel die Krankenkasse oder die BG. Nach der Genehmigung durch Ihre Krankenkasse ist der Einstieg jederzeit möglich. Eine vorherige Anmeldung bei der Kursleiterin Stephanie Claußen ist jedoch erforderlich. |
Bild | ![]() |
Geschlecht | gemischt |
Zielgruppe | 12 - 99 Jahre |
Trainer:in | Nicolas Röger |
Trainingszeiten |
Montags 18.30-20.15 Uhr Donnerstags 18.30-20.30 Uhr |
Beschreibung | Gehört |
Geschlecht | gemischt |
Zielgruppe | 12 - 99 Jahre |
Trainer:in | Nacer Menezla |
Trainingszeiten |
Montags 16.30-18.45 Uhr Donnerstags 17.00-18.45 Uhr |
Beschreibung |
Gehört in die |
Geschlecht | gemischt |
Zielgruppe | 16 - 99 Jahre |
Trainer:in | Maren Händel |
Trainingszeiten |
Mittwoch 11.00-12.00 Uhr |
Beschreibung | Viele Menschen leiden noch Monate später an den Folgen einer Covid Erkrankung. Dieses neue Rehasport Angebot hilft auf dem Weg zurück in den (Sport-) Alltag. Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Sportangebot von Kopf bis Fuß. Dieses Angebot kann mit einer Verordnung vom Arzt oder auf Basis einer 10 er Karte abtrainiert werden. Eine Anmeldung uns vorheriges Gespräch mit der ÜL Maren Händel ist unbedingt erforderlich!
|
Bild |