Rezept für Kürbisbrötchen
Zutaten:
650 g Mehl, Type 550
400 g Kürbisfleisch, gekocht, noch lauwarm
2 Pck Trockenhefe
60 g Butter, geschmolzen
150 ml lauwarme Milch
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillinzucker
Evtl Rosinen und Honig oder mit Kürbiskernen bestreuen
Alle Zutaten vermengen – kleiner Tipp: statt mit den Handrührgerät vermische ich die Zutaten mit dem Kochlöffel (der Teig ist dann viel luftiger). Den Teig solange an einem warmen Platz stehen lassen, bis er sich mind.um das Doppelte vergrößert hat. Anschließend auf der Arbeitsplatte mit den Rosinen verkneten, kleine Brötchen formen und auf dem Backblech nochmals gehen lassen. Evtl. mit Milch oder verquirltem Eigelb/Milchgemisch bestreichen.
Bei 180 Grad ca 15-18 Min backen.
Guten Appetit!
Stephanie Claußen
Am Mittwoch den 30. Juli 2020 bauten 16 Kinder unter Anleitung einen Bumerang auf dem Sportgelände des TSV Achim.
„Bumerangprofi“ Manfred Blank, hatte pro Kind einen Rohling aus Flugzeugholz vorbereitet, bei dem nur noch das restliche Holz, an den gekennzeichneten Stellen abgeschliffen werden musste.
Wegen der Pandemie gab es 2 Gruppen, die sich den Vor- und Nachmittag teilten.
Nach ca. 2 Stunden hatten die Kinder den Rohling verletzungsfrei von den überschüssigen Holz befreit und einen Bumerang geschaffen, den es auf der Welt nur einmal gibt!
Im diesem Jahr gab es erstmalig auch Bumerangs für Linkshänder und zu der Lackierung das Werder W für die entsprechenden Fans aus der Sprühdose.
Bei besten Wetter trafen sich die jungen „Handwerker“ am Folgetag, um das Fluggerät zu testen. Nach der Einweisung der Sicherheitsbestimmungen und Weitergabe von Werferweißheiten, hatten die jeweiligen Gruppen 1 Stunde um ihre Bumerangs zu getestet.
Auswertung: Jeder Bumerang flog seine Runde und kam bei der richtiger Wurftechnik sogar zum Werfer zurück.
Fazit: Die Aktion war wieder klasse. Die Kinder waren bei der Sache und erlebten das „goldende Handwerk“. Der Erfolg krönte ihre Arbeit obendrein und das Beste; jeder durfte sein Werkstück mit nach Hause nehmen.
Dieses Projekt bleibt sicher auf die Wiederholungsliste!