Die Corona-Pandemie lässt zur Zeit kein Gruppentraining zu, aber die Leichtathleten(ab 14 Jahre) der Leistungsgruppe werden unter Corona-konformen Bedingungen von Heiko Bergmann eine halbe Stunde im Wechsel, intensiv im Einzeltraining auf der Aschenbahn trainiert. Die Inhalte sind Intervalle, Steigerungsläufe, Sprints uvm, also ein klares lauforientiertes Training.
Seitens des TSV Achim werden großartige Trainingsangebote in digitaler Form organisiert, ergänzend hierzu ist das Einzeltraining auf der Laufbahn zu verstehen. Die einzelnen Jugendlichen bekommen durch den Trainer dadurch deutlich mehr Aufmerksamkeit, Korrekturen, Hinweise und zusätzliche Videoaufnahmen, was sie verbessern müßten und das geht am besten durch eine direkte Ansprache. Trainingspläne und "Hausaufgaben" werden zusätzlich mitgegeben.
Es geht darum, Trainingsangebote, Ideen und Modelle zu entwickeln, die unter der aktuellen Situation machbar sind.
Das LA-Einzeltraining soll als ein Beispiel verstanden werden.
Mit sportlichen Grüßen
Ingrid Heger
Am 6. 9. fanden in Verden die Bezirksmeisterschaft statt. Unter Coronabedingungen kamen 210 Leichtathleten aus 62 Vereinen ins Verdener Stadion.
Es gab tolle Ergebnisse, für unsere jungen Leichtathleten vom TSV Achim. Sie starteten unter der LGKV und alle Platzierungen sind auf der Seite lgkv.de nachzulesen. Felix Schubert errang den Meistertitel bei den 400 m und Sidney Ndfru bei den 300 m. Sein Bruder Princley schaffte in seinem ersten Wettkampf im Kugelstoßen mit 9,06 m Platz 2.
Maya Schuler und Finja Schmiedel erreichten im Weitsprung, Kugel und 100 m Sprint gute Platzierungen!
Cessrin Schmidt als angehende Trainerin hat gute Arbeit geleistet.
Auf dem Bild sind alle Sportler/innen zu sehen, die bei dem Projekt "Jugendliche in der Leichtathletik" mit viel Freude dabei sind.
Ich persönlich freue mich, dass Achimer Sportler/innen wieder in der Presse erwähnt werden!!!
Ein kleiner Nachtrag...Simon Peno, jetzt Männerklasse, wurde bei den 200 m mit 26,01 sec. Bezirksmeister, er trainiert in Verden und hat 2008 bei uns in der LA-Abteilung klein angefangen!!! (fehlt auf dem Gruppenfoto)
Herzlichst Ingrid Heger
Weite messen, Sand harken, Start ansagen für Dich kein Problem? Prima, dann bist Du beim Sportabzeichen-Team genau richtig!
Denn wir suchen tatkräftige Verstärkung bei der Abnahme des Sportabzeichens. Es handelt sich hierbei um die Sportabzeichen typischen Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen, Radfahren. Du hast Interesse, aber wenige Kenntnisse? Auch kein Problem; das Team steht Dir jederzeit zur Einweisung zur Verfügung. Selbstverständlich kannst Du Dich auch bei einem Lehrgang anmelden - wir übernehmen gerne die Kosten.
Für weitere Fragen steht Heyko Spreckels jederzeit zur Verfügung; weitere Infos erteilt auch unsere Geschäftsstelle unter 04202-3287.
In der Zeit vom 15. Mai bis 30. Juni hat unser "Team I-Run-Achim" 3348.02 Kilometer erlaufen. Es setzte sich aus dem Achimer Lauftreff und anderen begeisterten Läufer/innen zusammen. Insgesamt waren wir 15 Teilnehmer und die Motivation war groß!
Gerade in Coronazeiten ist das Laufen ein guter Anreiz gewesen! Jeder lief für sich, anschl. wurden die km in die Liste beim" Virtual NLV run" eingetragen! Es gab zwischendurch Verlosungen, eine Teilnehmerin hatte einen Gutschein gewonnen und dadurch die 10 Euro Startgebühr wieder raus. Ansonsten floß das übrige Geld für einen guten Zweck an die ausgefallenen Laufevents!
Stellvertretend ist meine Name auf der Urkunde zu lesen, jeder hat auch seine eigene bekommen.
Es hat total Spaß gemacht und nun dürfen wir uns auch wieder durch die Lockerungen treffen, und gemeinsam mit 2 m Abstand laufen!
Treffpunkt...Montags 18.30 Uhr auf dem Sportplatz am Vereinsheim!
Bleibt alle gesund und lauft weiter!
Herzlichst Ingrid
Cessrin Schmidt, angehende ÜL, hat mit Finja Schmiedel und Maya Schuler im Verdener Stadion den ersten Wettkampf unter Coronabedingungen absolviert. Auf dem Bild ist gut zu sehen, dass auch mit Abstand gesprungen werden kann, und die Freude ist ihnen anzusehen! Die Ergebnisse sind wie immer auf der Homepage von der LGKV nachzulesen.
Das Abendsportfest bot die Disziplinen Wurf und Sprung an, beim nächsten Termin am 22.7. sollen Läufe dazukommen!
Dieses Projekt "Jugendliche in der LA" wird von der Lokalen Arbeitsgruppe Landkreis Verden finanziell unterstützt!
Unserer Übungsleiter Heiko Bergmann hat sich für unsere LA-Abteilung sehr eingesetzt, der Zuspruch macht sich positiv bemerkbar!
Herzlichst Ingrid
Übungs – und Abnahmetage für das Sportabzeichen beim TSV Achim 1860
Die Abnahme- und Übungsabende für das Sportabzeichen werden dienstags, ab dem 16.06.20 bis zum 14.07.20 und dann wieder ab dem 25.08.20 bis zum 29.09.20 um 18.00 Uhr, im Sportzentrum des TSV Achim durchgeführt.
Die Abnahmewochen für das Sportabzeichen:
Dienstag 07.07.20 22.09.20
Weitsprung, Standweitsprung
Kugel - + Steinstoßen
Schleuder - + Schlagball
Mittwoch 08.07.20 23.09.20
30 – 10.000 m Läufe
Hochsprung
Donnerstag 09.07.20 24.09.20 im Hallenbad
Schwimmen Eintrittsgeld muss entrichtet werden
An allen vorgenannten Tagen ist der Beginn der Abnahme um 18.00 Uhr
Sonntag 12.07.20 27.09.20
Radfahren
Radstrecke (Marschrunde)
Treffpunkt: Zur Achimer Marsch-Dunkerstr. um 10.00 Uhr
Turnübungen :
Die Abnahme im Turnen ist z.Zt. nicht möglich!
Die Sportabzeichenprüfer des TSV Achim sind:
Wolfgang Kupke Horst Kunke
Heyko Spreckels Norbert Olschewski
Ansprechpartner ist Heyko Spreckels ,Tel. 04202-4633
Email: heyko.spreckels@nord-com.net
In den Sommerferien ( vom 16.07.bis 26.08.2020) ist kein Training und es findet auch keine Abnahme statt!
Um die Sportabzeichen noch in diesem Jahr verleihen zu können, sollten alle Unterlagen bis Ende November 2020 im Jugend- und Sportheim des TSV Achim abgegeben werden.
Geschäftszeiten im TSV Heim:
Mo.: von 15.00 – 18.00 Uhr
Di.- Fr : von 09.00-12.00 Uhr
Tel.04202-3287
Dieses Projekt wendet sich an Jugendliche ab 12 Jahre, die sich in der LA herausfordern, bzw. ihre Grundkenntnisse erweitern möchten.
Cessrin Schmidt und Heiko Bergmann wollen mit ihren Kenntnissen Jugendliche für LA begeistern.
LA ist nicht nur laufen, sondern bietet auch andere Disziplinen, z. B. den Wurf-, Sprint- und Sprungbereich an!
Um diese Techniken zu erlernen, habe wir dieses Projekt ins Leben gerufen!
Beginn am Dienstag um 17 Uhr auf dem Sportplatz Am Freibad, die Hygienevorschriften werden natürlich beachtet!
Trainingsempfehlung
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sollen Sozialkontakte minimiert werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Öffentliche Einrichtungen, wie Schulen sind geschlossen. Auch Vereine haben den Trainingsbetrieb eingestellt. Die Kontaktbeschränkung gilt bis zum 19.April. Wann wieder ein Gruppentraining möglich ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig unklar.
Sehen wir das Positive: Sportliche Einzelaktivitäten, wie laufen sind möglich. Die Trainingsmöglichkeiten hier in Achim und um zu sind nahezu ideal, was die Abwechslung und das Setzen von unterschiedlichen Trainingsreizen anbelangt. Ziel meiner Trainingsempfehlung ist das Erhalten der erreichten Trainingsform und den Ausbau der Körperstabilität. Zentrales Element des Trainingsplans ist das Setzen von immer unterschiedlichen Trainingsreizen, worauf der Körper mit Anpassung antwortet. Nur so ist eine Leistungsverbesserung möglich.1
Hinweise zur Nutzung des Trainingsplans: Die einzelnen Bausteine sind nach dem Baukastenprinzip angelegt, d.h. sie sind individuell einsetz- und erweiterbar. Für einen Fußballer, der z.B. dienstags + donnerstags trainiert und am Samstag die Punktspiele absolviert kann die Trainingswoche so aussehen:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
Rekom2 |
Trainingsreiz |
Rekom |
Trainingsreiz |
Rekom |
Traningsreiz |
Rekom |
Dehnen |
Tabata |
Dauerlauf |
Fahrtspiel |
Radfahren |
Fahrtspiel / Crosslauf |
Dauerlauf |
Beispiele zur Gestaltung des Lauftrainings:3
Fahrtspiel (Achimer Marsch, Badener Marsch am Kanal, Bierdener Marsch)
10 Min. lockeres Einlaufen
Lauf-ABC
1 km das Tempo langsam steigern
100 – 400 m nach Belieben schneller (85%), dazwischen immer ca. 1-2 Minuten locker traben
10 Min. lockeres Auslaufen
Crosslauf (Achimer Stadtwald / Cluvenhagener See / Schloßpark Etelsen)
10 Min. lockeres Einlaufen
30 Minuten Rundkurs mit viel Höhenmeter in wechselndem Tempo (nach Belieben)
10 Min. lockeres Auslaufen
Dauerlauf (Achimer Marsch, Badener Marsch am Kanal, Bierdener Marsch)
10 Min. lockeres Einlaufen
Lauf-ABC
20-40 Min. locker laufen mit 3 Min. Endbeschleunigung bis 85%
Lockeres Auslaufen
Grundsätzliches zum Lauftraining
Bitte am Ende jedes Lauftrainings dehnen (jede Dehnung mind. 20 Sek. Halten und Oberschenkel nicht vergessen – Hacken auf die Parkbank und durchgedrücktes Bein und Zehenspitzen nach oben)
Bitte im Lauftraining immer wieder neue Reize setzen (mal anhalten 10-20 Liegestütz, Übungen mit der Parkbank – schaut mal bei YouTube)
Bitte den Körper einmal in der Woche maximal belasten = Sprint – bitte aber nicht auf Asphalt! Geht gut als Bergauflauf!
Wer gerne läuft, kann auch mal 10 – 12 km in moderatem Tempo laufen (= Überlaufen = Steigerung Grundlagenausdauer)
Dehnen
45 – 60 Minuten ausgiebiges Dehnen
HIT – Tabata4
45 Min. HIT (hi intensity training = Hochfrequentes Training) Tabata
Stationen: Seilspringen, Liegestütz, Push-Ups, Seitenstütz, Lauf-ABC auf der Stelle, Einbeinstand auf dem Wackelbrett, Kräftigungsübungen mit dem Theraband
Radfahren5
Gerne mal 20 -30 km Radfahren (Weserradweg am Deich nach Verden) mal schneller / mal langsamer nach Belieben
Fragen? Tipps? Sprecht mich gerne an!
Mit sportlichen Grüßen
Heiko Bergmann
Trainer Leichtathletik
Tel. 0177-5611490
1 Wer also immer die gleiche Strecke im gleichen Tempo läuft, kann sich nicht verbessern.
2 Rekom = Kompensationstraining zur Förderung der Regeneration
3 Ich empfehle grundsätzlich den Einsatz einer GPS-Laufuhr (Garmin, Polar) möglichst mit Abnahme der Herzfrequenz via Brustgurt (nicht Handgelenk – zu ungenau). Mit individuellen Pulswerten lässt sich effektiver Traninieren.
4 Materialien: Tabata-Timer fürs Handy, Wackelbrett, Theraband, Springseil, Backroll, Gymnastik/Yogamatte
5 Radfahren ist ein sehr gutes Rekom (wie Schwimmen auch)
Am vergangenen Sonntag fanden in Verden die Hallenkreismeisterschaften statt.
Vom TSV Achim nahmen Ella in der Klasse W08, Christian M10, Samuel M10 und Taylor M08 am Dreikampf teil. Er bestand aus 35 m Sprint, dem
Fünfer Sprung und Medizinballstoß. Zum Abschluß wurden noch Staffeln gebildet und da kam in der Halle richtig Stimmung auf. Es war für unsere Kleinen wirklich aufregend, denn sie trauten sich zum ersten Mal, an einem Wettkampf teilzunehmen!
Zur Belohnung gab es für ALLE eine Urkunde!!!!!!!!
Ihr könnt auf euch stolz sein!!! GLÜCKWUNSCH!!!!
Am Sonntag war es so weit....das Sportabzeichenteam mit Heyko Spreckels, Norbert Olschewski, Horst Kunke und Harry Kurth überreichte den Anwesenden (siehe Bild) ihre Urkunden für das Sportabzeichen 2019.
330 Sportabzeichen wurden es und das Gymnasium am Markt, die Paulsberg- und Astrid Lindgren Schule haben zu diesem guten Ergebnis auch dazu beigetragen. Die jüngste war Ida Zantz mit 7 Jahren, Marlon Helmke mit 8 Jahren. Maja Kärger mit 79 Jahren und Norbert Olschewski mit 81 Jahren die ältesten!!! Die fleißigsten mit " Gold 38" Annemarie Kurth, mit "Gold 47 " Harry Kurth! Bei den Jugendlichen belegte Mika Jungmann mit der Verleihung des 11. Abzeichen in Gold die Spitzenposition. Und zu guter Letzt ...5 Familien Sportabzeichen sind ein besonders gutes Ergebnis...GLÜCKWUNSCH an ALLE!
Bitte vormerken...05.05. 2020 18 Uhr ...Beginn des Trainings auf dem Sportplatz am Freibad